Informationsanlass: Asbestverdacht – Wie weiter? ABGESAGT

Themeninhalte:

Obschon seit 1990 verboten, findet sich auch heute noch in vielen älteren Häusern Asbest. In Form von Fassadenverkleidungen, Dacheindeckungen, Wand- und Bodenbelägen, in Platten hinter Elektroinstallationen, als Rohrisolationen oder in Blumenkisten wurden viele Tonnen Asbest verbaut. Was viele Liegenschaftsbesitzer nicht wissen. Ist in der Bausubstanz eines Gebäudes Asbest vorhanden, darf weder der Eigentümer noch eine nicht spezialisierte Unternehmung irgendeine bauliche Veränderung vornehmen. Wer Menschen wissentlich mit Asbest in Kontakt kommen lässt, macht sich aufgrund des erheblichen Risikos für die Gesundheit strafbar.

Wo und Wann?
Ort: Stuberholz, Sägestrasse 22, 3054 Schüpfen
Datum: Mittwoch, 29.06.2022
Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr mit anschliessendem Apéro

Aufgrund zu wenig Anmeldungen findet der Anlass nicht statt. Wir bedauern dies sehr.

Tobias Styner

Tobias Styner ist Spezialist Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Abteilung Arbeitssicherheit bei der Suva.

Asbest erkennen – richtig handeln

  • Welches sind die Eigenschaften von Asbest?
  • Welche gesundheitsgefährdenden Eigenschaften hat Asbest?
  • Was sind die Auswirkungen von freigesetztem Asbest heute?
  • Was muss beim Umgang mit Asbest rechtlich beachtet werden?

Markus Steiner
Markus Steiner ist Geschäftsleiter bei Stuberholz und Techniker TS Holzbau. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Risikostoffe in Gebäuden.

Asbestsanierungen in der Praxis

  • Wie läuft eine Asbest-Sanierung ab?
  • Wie werden Asbest-Zonen abgegrenzt?
  • Welche Technologie kommt bei Asbest-Sanierungen zu Einsatz?
  • Welche ökologischen Möglichkeiten von Isolations- und Dämmaterial gibt es?

 

Hier finden Sie den Flyer zum Anlass

Der Anlass ist kostenlos dank der Unterstützung der Partner: