Rückblick Zukunftstag November 2025
Einblick in den Zukunftstag aus erster Hand: Lionel, Schüler der 5. Klasse aus Thun, verbringt seinen Zukunftstag bei Stuberholz in Schüpfen und berichtet über seine Erlebnisse:
Etwas aufgeregt, aber freudig, stand ich heute Morgen als Erster in der Ausstellungshalle von Stuberholz. Nach und nach trafen die anderen Kinder ein. Mein Zukunftstaggotti begrüsste mich und die anderen. Als Erstes gab es eine Führung und uns wurde das ganze Areal gezeigt. Danach gab es bereits eine Znünipause mit einem feinen Gipfeli. Nach dem Znüni durfte ich ins Office, während die anderen Kinder in die Produktionshalle gingen. Im Büro durfte ich einen Newsletter vorbereiten. Weil wir noch Bilder für den Newsletter brauchten, gingen wir mit Kameras ausgerüstet in die Werkstatt. Dort roch es intensiv nach Lack und Holz. Die Gruppe in der Werkstatt stellte ein Vogelhaus und einen Bumerang her. Es wurde gebohrt, gehämmert und geschliffen. Die Stimmung war sehr ruhig und konzentriert. Dann ging es wieder zurück ins Büro. Dort bearbeitete ich die Fotos, die ich gemacht habe, und stellte den Newsletter fertig. Puh! Das war anstrengend aber es hat Spass gemacht und ich bin Stolz auf meine Arbeit.
Info: Der Nationale Zukunftstag ist kein normaler Berufsschnuppertag. Am Zukunftstag steht der Seitenwechsel im Fokus: Mädchen und Jungen erhalten praxisnahe Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Der Zukunftstag ermutigt sie dazu, bei der Berufswahl ihre individuellen Interessen und Talente in den Vordergrund zu stellen und Vorurteile zu hinterfragen.



















