Holzwurm Nr. 74 – Neuer Bereichsleiter Holzbau und Erreichbarkeit über die Festtage

Bei Stuberholz hat sich in den letzten Monaten einiges getan: Seit Herbst 2025 verantwortet Christoph Windler die Leitung Holzbau und bringt sein breites Fachwissen sowie seine praxisnahe Führungsstärke in unser Team ein. Zudem erhalten Sie in dieser Ausgabe einen besonderen Einblick in unseren Alltag: Lionel (11) verbrachte den Zukunftstag vom 14. November bei Stuberholz und berichtet aus erster Hand über seine Erlebnisse in Werkstatt und Betrieb.

Ihr Nik Stuber

Neuer Bereichsleiter Holzbau

Seit Herbst 2025 verantwortet Christoph Windler die Leitung Holzbau bei Stuberholz. Er bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Funktionen in der Bau- und Holzbaubranche mit und verfügt über ausgewiesene Führungskompetenz. Mit seiner bodenständigen, kollegialen Art und seinem starken Bezug zum Handwerk ergänzt er das Führungsteam ideal. Nik Stuber sagt: «Mit Christoph Windler gewinnen wir eine Persönlichkeit, die Fachwissen, Praxiserfahrung und Führungsstärke verbindet. Wir freuen uns sehr, ihn an Bord zu haben.»

Christoph Windler: zur Person
Der 48-jährige Christoph Windler lebt mit seiner Familie in Büren. Seine berufliche Laufbahn begann er mit einer Malerlehre, bevor er in die Projekt- und Führungsarbeit wechselte. Nach ersten Jahren als Bauführer leitete er neun Jahre lang eine Niederlassung bei Roth Gerüste und übernahm anschliessend die Geschäftsführung der Ramseier Fassaden und Holzbau AG. Seit August 2025 verstärkt er Stuberholz.

Windler legt grossen Wert auf Offenheit und Verbindlichkeit: «Mir ist wichtig, auf Augenhöhe zu führen – fair, direkt und kollegial.» Seine Erfahrungen in dynamischen Bauumgebungen haben ihn geprägt, besonders im Umgang mit komplexen Abläufen und Teamführung. Ein besonderer Fokus liegt für ihn auf der Weiterentwicklung interner Abläufe: «Wir haben eine gute Basis. Jetzt geht es darum, gemeinsam Prozesse zu schärfen und Abläufe zu optimieren. Das ist meine Stärke.»

Christoph Windler ist im Handwerk verwurzelt. Sein Vater führte ein Motorradhändlergeschäft und schon als Kind verbrachte er viele Stunden in der Werkstatt: «Ich habe immer gerne und viel geschraubt. Das wurde mir in die Wiege gelegt.» Auch heute arbeitet er gerne in der Garage – oft auch gemeinsam mit seinem Sohn, mit dem er an kleinen und grossen Projekten tüftelt.

Erholung findet er auf dem Töff. «Ich bin benz­ingesteuert», sagt er schmunzelnd. «Mit Helm und dröhnenden Motor bin ich weg von allem – das ist mein Ruheort.» Wenn er nicht fährt oder schraubt, geniesst er die Zeit mit seiner Frau, den drei Kindern und den Familienhunden

Zukunftstag: Ein Erlebnisbericht aus erster Hand

Einblick in den Zukunftstag aus erster Hand: Lionel, Schüler der 5. Klasse, verbringt seinen Zukunftstag bei Stuberholz in Schüpfen und berichtet über seine Erlebnisse:

Etwas aufgeregt, aber freudig, stand ich heute Morgen als Erster in der Ausstellungshalle von Stuberholz. Nach und nach trafen die anderen 11 Kinder ein. Mein Zukunftstag-Gotti begrüsste mich und die anderen. Als Erstes gab es eine Führung und uns wurde das ganze Areal gezeigt. Danach gab es bereits eine Znünipause mit einem feinen Gipfeli. Nach dem Znüni durfte ich ins Office, während die anderen Kinder in die Produktionshalle gingen. Im Büro durfte ich einen Newsletter vorbereiten. Weil wir noch Bilder für den Newsletter brauchten, gingen wir mit Kameras ausgerüstet in die Werkstatt. Dort roch es intensiv nach Lack und Holz. Die Gruppe in der Werkstatt stellte ein Vogelhaus und einen Bumerang her. Es wurde gebohrt, gehämmert und geschliffen. Die Stimmung war sehr ruhig und konzentriert. Dann ging es wieder zurück ins Büro. Dort bearbeitete ich die Fotos, die ich gemacht hatte, und stellte den Newsletter fertig. Puh! Das war anstrengend. Jetzt freue ich mich darauf, dass der Newsletter von vielen Menschen gelesen wird.

Erreichbarkeit über die Festtage

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Wir wünschen Ihnen jetzt schon besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Vom 22. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026 gönnt sich das Stuberholz-Team eine kurze Auszeit. Ab dem 05. Januar 2026 heisst es dann wieder: Volle Kraft voraus!

Haben Sie ein Anliegen, über welches wir noch vor den Festtagen sprechen sollten? Kontaktieren Sie uns.

Bildquelle:istock